Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich in Schale werfen

  • 1 sich in Schale werfen

    мест.
    общ. нарядиться, прифрантиться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich in Schale werfen

  • 2 Schale

    / нарядная одежда
    "экипировка". Das ist ein feiner Herr, schaut mal her, was der für eine Schale anhat! (B. Brecht). II Man erkennt dich gar nicht mehr in deiner feinen Schale (H. Fallada), in Schale sein быть при параде, быть шикарно одетым, разнаряжен-ным. Als ich meine Freundin zur Disko abholen wollte, war sie schon in Schale.
    Es war so seine Art, immer tadellos in Schale zu sein.
    Ich möchte wissen, wie Herr Claus das macht. Er ist immer in Schale, sich in Schale werfen [schmeißen] нарядиться, расфрантиться. Du hast dich ja heute so in Schale geworfen. Willst du ausgehen?
    Ich schmeiße mich in Schale und gehe ins Theater.
    Muß man sich heute abend in Schale werfen, vielleicht sogar in Frack oder Smoking?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schale

  • 3 Schale

    1) flache Schüssel: für Blumen, Obst, Konfekt ва́за. Trinkschale пиала́. für Kompott, Pudding ва́зочка. v. Waage ча́шка. übertr o. geh: v. Waage, Opferschale ча́ша. die Schale des Zorns über jdn. ausgießen излива́ть /-ли́ть гнев на кого́-н.
    2) Hülle a) v. Frucht кожура́ Sgt. umg ко́жа. v. Zitrusfrüchten auch; v. Melone ко́рка. Demin ко́рочка. äußere v. Walnuß, Kastanie плю́ска. dünne Haut v. Gurke, Birne auch ко́жица. v. Mandel, Nuß c кopлу́пa . umg шку́рка . Schaleen abgeschälte: als Schälprodukt v. Kartoffel o чи́cтки . Abfall v. junger Kartoffel auch шелуха́. v. Sonnenblumenkernen auch лузга́. die Schale v. etw. abziehen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт кожуры́ [©óž¦ < ко́жицы>/скорлупы́]. mit Schale essen, die Schale mitessen есть съ- с кожуро́й. mit <in> Schale kochen вари́ть с- <отва́ривать/-вари́ть > в кожуре́ [ко́же/ Kartoffel auch в мунди́ре] b) v. Ei скорлупа́. die Schale abpellen очища́ть /- от скорлупы́ c) v. Krustentier: Muschel, Schnecke ра́ковина eine rauhe Schale haben быть с ви́ду грубова́тым. hinter <in> einer rauhen Schale steckt < verbirgt sich> oft ein gutes Herz < ein weicher Kern> груба́ кожура́, да мя́гок плод. je bitterer die Schale, um so süßer der Kern кри́во де́рево, да я́блоки сла́дки
    3) Technik Hülle allgemein оболо́чка. v. Lager вкла́дыш
    4) Physik Hülle v. Atomkern оболо́чка
    5) Bauwesen Hülle Schalengewölbe свод-оболо́чка
    6) ( feine) Schale Kleidung пра́здничный наря́д [v. Frau meist туале́т]. sich in Schale werfen < schmeißen> наряжа́ться /-ряди́ться, принаряжа́ться /-ряди́ться, приодева́ться /-оде́ться. in Schale sein (при)наряди́ться <приоде́ться> pf (im Prät)
    7) Schalen v. Wild копы́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schale

  • 4 Schale

    Schale1 f für Obst usw patera; ( Schüssel) miska, salaterka; ( Tasse) filiżanka
    Schale2 f von Ei, Nuss skorupka; einer Banane, Kartoffel łupina; eines Kerns łuska; von Obst skórka; eines Krebses skorupa;
    fam. fig sich in Schale werfen wyelegantować się pf, wystroić się pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schale

  • 5 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 6 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

См. также в других словарях:

  • sich in Schale werfen — [Redensart] Bsp.: • Komm schon, Shelley. Wirf dich in Schale. Wir gehen tanzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich in Schale werfen \(oder: schmeißen\) — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… …   Universal-Lexikon

  • Schale — Sich in Schale werfen (schmeißen); seinen besten Anzug anziehen, sich für einen Ausgang oder eine Einladung besonders fein machen; vgl. französisch ›se mettre sur son trente et un‹.; (fein) in Schale sein: vorschriftsmäßig gekleidet sein. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote …   Universal-Lexikon

  • in Schale sein — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… …   Universal-Lexikon

  • Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schale — 1. An der Schale beisst sich mancher die Zähne aus, ehe er zum Kern kommt. – Eiselein, 543; Simrock, 8835. 2. Die Schalen habe ich noch, der Kern ist dahin. – Eiselein, 371. 3. Die schwerste Schale sinkt. 4. Durch die Schale dring zum Kern, alles …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • werfen — 1. a) abwerfen, anwerfen, ausstoßen, auswerfen, fallen lassen, herunterwerfen, hinwerfen, katapultieren, schießen, schlagen, schleudern, schmettern, schnellen, stoßen, streuen; (ugs.): ballern, donnern, feuern, klatschen, knallen, krachen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufdonnern — auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); (sich) in Schale werfen (umgangssprachlich); anziehen * * * auf|don|nern [ au̮fdɔnɐn], donnerte auf, aufgedonnert <+ sich> (ugs.): sich stark und recht auffallend… …   Universal-Lexikon

  • Gala — Abendgarderobe, Festkleidung, festliche Kleidung, Festrobe; (ugs. veraltend): Staat. • Gala sich in Gala werfen sich aufputzen, sich fein machen, sich herausputzen, sich schick machen, sich schön machen, sich zurechtmachen; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurechtmachen — anrichten, [auf]bereiten, bereit machen, fertig machen, herrichten, zubereiten; (geh.): rüsten; (bes. südd., österr., schweiz.): richten; (hamburg.): begrasmardeln; (landsch., Fachspr.): zurichten. sich zurechtmachen sich aufputzen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»